Der Juli war für unser Team bei Elephant Therm ein spannender Monat. Noch nie zuvor haben wir so viele Anfragen für Wärmepumpen erhalten wie in den vergangenen Wochen.
Doch warum ist das so? Was bewegt die Menschen aktuell, auf nachhaltige Heizlösungen umzusteigen?
Wir haben genau hingehört – und teilen hier unsere Erfahrungen und die häufigsten Fragen, die uns gestellt wurden.
1. Energiepreise & Unabhängigkeit
Viele Kunden treibt weiterhin die Sorge um steigende Energiepreise an.
Wärmepumpen bieten die Chance, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und langfristig unabhängiger zu werden – besonders in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage.
2. Nachhaltigkeit & Zukunftssicherheit
Das Bewusstsein für den Klimaschutz wächst.
Kund:innen möchten nicht nur Geld sparen, sondern auch aktiv etwas für die Umwelt tun.
Wärmepumpen gelten als Technologie der Zukunft – und sind zudem förderfähig.
Häufigste Fragen im Juli:
„Funktioniert eine Wärmepumpe auch in meinem Altbau?“
Antwort: Ja, in den meisten Fällen – auch ohne Komplettsanierung. Wir prüfen das individuell.
„Wie schnell bekomme ich eine Wärmepumpe?“
Antwort: Unsere aktuellen Lieferzeiten sind kurz – dank eigener Teams und zuverlässiger Partner.
„Welche Förderungen kann ich nutzen?“
Antwort: Bis zu 70 % Förderung sind möglich – wir übernehmen die Antragstellung für dich.
Unser Fazit:
Die Nachfrage zeigt: Wärmepumpen sind längst kein Trend mehr, sondern eine feste Säule der Energiewende. Wer jetzt umsteigt, profitiert von staatlicher Förderung, niedrigen Betriebskosten und mehr Unabhängigkeit.
Du überlegst auch umzusteigen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!