Warum ist das die Zukunft?
Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaikanlagen und erzeugen damit ihren eigenen Solarstrom. Doch was passiert, wenn die Sonne einmal nicht scheint – zum Beispiel in der Nacht oder im Winter? Genau hier kommt die Kombination aus Stromspeicher und dynamischen Stromtarifen ins Spiel.
Was sind dynamische Stromtarife?
Bei dynamischen Tarifen schwankt der Strompreis je nach Angebot und Nachfrage an der Börse. Das bedeutet: Strom ist in der Nacht oder bei viel Wind oft besonders günstig. Mit der richtigen Technik können Haushalte diese Preisschwankungen für sich nutzen.
Wie funktioniert die Kombination mit einem Speicher?
Ein moderner Stromspeicher wie die Systeme von EcoFlow oder Fenecon kann nicht nur den tagsüber erzeugten Solarstrom speichern, sondern auch dann geladen werden, wenn der Strompreis niedrig ist. So lässt sich günstiger Strom einkaufen, speichern und später nutzen – genau dann, wenn er gebraucht wird.
Vorteile für Hausbesitzer
• Kosten sparen: Nutzung von günstigem Börsenstrom in Kombination mit eigenem Solarstrom
• Mehr Unabhängigkeit: Weniger Abhängigkeit von Energieversorgern und Preisschwankungen
• Nachhaltigkeit: Optimaler Einsatz erneuerbarer Energien durch intelligente Steuerung
Fazit: Zukunftssicher investieren
Die Verbindung von Photovoltaikanlage, Speicher und dynamischem Stromtarif macht Hausbesitzer fit für die Zukunft. Wer heute in diese Technik investiert, sichert sich nicht nur gegen steigende Energiekosten ab, sondern setzt auch auf eine besonders nachhaltige und intelligente Energieversorgung.